Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Beliebte Kollektionen:

Unsere Wurzeln

Ein umgebauter VW-Bus, randvoll mit Seide, Leinen, handgefertigtem Schmuck – und bis unters Dach gefüllt mit Mut, Vision und Abenteuerlust. Das war der Anfang. Keine Investoren, keine Businesspläne. Nur Alexander Frieborg, ein Traum – und die unbändige Lust, die Welt auf eigene Weise zu entdecken.

Lange ist's her - Ein Himalaya-Marktstand, Mitte der 70er Jahre auf dem Fischmarkt in Hamburg.

Schon in den 1970er Jahren zog es ihn auf der Suche nach dem Besonderen in die Bergwelten des Himalayas. Indien. Nepal. Tibet. Wo andere Touristen ihre Kameras zückten, suchte er das Gespräch – mit Weberinnen, Kunsthandwerkern, Händlern. Und fand: Charakter, Geschichten, Stoffe mit Seele.

Seine ersten Fundstücke – handverlesene Textilien und kunstvoller Schmuck – verkaufte er in Hamburg direkt vom Marktstand aus. Wochenmärkte, Flohmärkte – dort, wo man Menschen noch direkt in die Augen schaut. Was er mitbrachte, war keine Ware. Es war Magie, greifbar gemacht.

Inspiration Himalaya - Gründer Alexander Frieborg, 70er in Nepal.

Aus einer einzigen Reise wurden viele. Aus einem Bus ein wachsendes Unternehmen. Aus losen Begegnungen langjährige Partnerschaften. Und aus einem Straßenstand ein florierender Großhandel für Naturtextilien, der in den 1980er und 90er Jahren mit der legendären HIMALAYA-Wendejacke in aller Munde war. Ein Kleidungsstück wie ein Statement: lässig, lebendig und anders.
Auch wenn die Wendejacke heute nicht mehr fester Bestandteil der Kollektion ist, lebt ihr Spirit in vielen Details weiter – mal als Patch, mal als Farbkombi, mal als stilles Zitat.

Aus unserem Archiv - Der Wendejacken-Look, 1989.

HIMALAYA heute

Was einst mit dem Herz eines Abenteurers begann, ist heute eine feste Größe auf dem europäischen Modemarkt für nachhaltige, faire Mode mit Charakter.

Himalaya Messestand in Berlin.

Vom bunten Hippie-Charme der Anfangsjahre haben wir uns nie ganz verabschiedet – aber wir haben ihn weiterentwickelt. In jeder Kollektion steckt nun nicht nur Individualität, sondern auch Stilbewusstsein, handwerkliche Tiefe und Liebe zum Detail. Farbenfrohe Muster, gewagte Patchwork-Elemente und eine spürbare Wertigkeit machen jedes HIMALAYA-Teil zu einem Stück gelebter Philosophie.

Von der Skizze bis zum ersten Strickmuster - Designerin Verena Berwanger vergleicht die Stoffabschnitte mit ihren Entwürfen.

Wir ruhen uns nicht aus. Wir entwickeln uns weiter – mit jeder Reise, jedem Stoff, jeder neuen Idee. Unsere Designerinnen und Designer entwerfen jedes Jahr zwei Kollektionen, die in professionellen Produktionsstätten in Indien und Nepal entstehen – unter ständiger Aufsicht unserer eigenen Qualitätskontrolle und mit engem Kontakt zu den Produzent:innen vor Ort.

Alexander Frieborg ist übrigens bis heute regelmäßig selbst in der Region unterwegs – nicht nur als Unternehmer, sondern als Freund, als Vermittler, als Teil einer Gemeinschaft, die über Jahrzehnte gewachsen ist.

Denn bei HIMALAYA geht es nie nur um Kleidung. Es geht um Haltung. Um Herkunft. Und um die Zukunft von Mode, die Geschichten erzählt.